Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Wie soll sich das Rathausumfeld entwickeln?

Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus findet jeden Samstagvormittag der Wochenmarkt statt. Der Bereich wird auch genutzt für Flohmärkte und andere Veranstaltungen. Es wird überlegt, den Wertstoffhof zu verlagern, da es hier regelmäßig zu Verkehrsstaus in den angrenzenden Straßen kommt.

Es gibt Überlegungen, den Wertstoffhof zu verlagern und gemeinsam mit der angrenzenden Rathauswiese für eine öffentliche Nutzung umzugestalten.

Die Digitale Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen

Die bisher eingereichten Anregungen für den Bereich Rathausumfeld

Hier finden Sie eine Übersicht der bisher eingereichten Anregungen nach Zufall sortiert. Mit Ihrer Bewertung können Sie dazu beitragen, die Prioritäten und Schwerpunkte für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zu setzen.

Ihre Bewertung ermöglicht es dem Planungsteam und der Gemeindeverwaltung, die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen im Bereich Rathausumfeld zu planen. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie aktiv zur Gestaltung Ihrer Gemeinde bei und helfen dabei, eine lebenswerte und zukunftsfähige Umgebung für alle zu schaffen.

Zu welchen Gelegenheiten suchen Sie den Bereich am Rathaus auf?

Veranstaltungen, Wochenmarkt und für Spaziergänge mit dem Hund

0

Veranstaltungen Wochenmarkt Spaziergänge

0

Ich halte mich ständig hier auf, weil ich hier wohne. Ich gehe hier einkaufen, spazieren, ich besuche den Wochenmarkt, die Bücherei, die Kirchengemeinden uam.

0

Wochenmarkt, Kirche

2

Bücherei, Rathaus, Wertstoffhof

0

Samstagsmarkt und notwendige Gemeindebesuche

0

Besuch von Bibliothek und Markt, Christbaumverkauf, Spielen auf der Wiese

0

Rathaus, Markt und umliegende Geschäfte.

0

Für Markttage, Treffpunkt und zum abstellen des PKW.

0

Meistens, um zu parken und die Kirche zu besuchen

0

PA beantragen

0

Wochenmarkt, Rathausangelegenheiten, Arztbesuche

0

Wenn ich einen Termin im Rathaus habe und bei Feierlichkeiten drumherum

0

Behördengänge (u. a. Hochzeit), Wochenmarkt, Kirchenfeste, Mai-Fest, Fußweg zum Bahnhof

0

Markt, Feste

1

Einkaufen

0

Wochenmarkt, Bücherei, Veranstaltungen, Wertstoffhof, Einkauf

2

Erledigungen, Verweilen

0

Besuch von Rathaus, Bücherei, Markt und Kirche mit Roncallihaus und Einkauf in den Geschäften.

1

Gemeinde, Bücherei, Briefkasten, umliegende Geschäfte

1

Markt, Bücherei, Rathaus, Bäcker, Roncallihaus, Spielzeugladen

0

Bibliothek, ERledigungen, EInhaufen auf dem Markt, Wertstoffhof, Spaziergänge Richtung Deixlfurter Weiher über Kustermannstrasse

0

So gut wie nie.

0

Angelegenheiten im Rathaus; Anlieferung zum Wertstoffhof; Samstags für den Einkauf am Wochenmarkt.

2

Auskünfte, Informationen

1

Besorgungen/Erledigungen, Behördengänge, Markt, Wertstoffhof, Kirche, Café, Geschäfte, Spaziergänge, Maibaumaufstellen

4

Markt und Wertstoffhof sowie sonstige Einkäufe in der Kirchenstraße

0

Markt, Einkauf, Bücherrei, Recycling, Bäcker, Ärzte

1

Um zum Markt zu gehen und auf dem Wertstoffhof zu stöbern

0

Markt und Behördengänge

2

Rathaus, Bücherei

0

Bei Veranstaltungen im Rathaus/ auf der Rathaustenne sowie, falls man etwas im Rathaus zu erledigen hat.

1

Büchereibesuch, Wochenmarkt

0

Welche Angebote sind Ihnen hier besonders wichtig
und welche sollten ergänzt werden?

Sehr gerne. Es ist ein schöner Platz.

0

Gerne. Seniorenheim?

0

Also zu behaupten, die Rathauswiese würde „oft“ als zentraler Veranstaltungsort genutzt, erscheint mir reichlich übertrieben. Sehr viel mehr als ein jährlicher Christbaumverkauf findet dort doch nicht statt! Das ist doch eher selten der Fall. Insofern wäre eine Umgestaltung der Rathauswiese, sodass sie mehrfach nutzbar ist doch durchaus sinnvoll. Die Fläche könnte doch aufgeteilt und parkähnlicher angelegt werden, sodass Rasenflächen, Sandwege mit Parkbänken und schattenspendenden Bäumen entstehen. Zudem könnte eine Kinderspielfläche (Klettergarten,…) und auch Sandflächen für Sondernutzung (Christbaumverkauf, …) angelegt werden. Einem Gartenbauarchitekten würde da doch sicher etwas einfallen.

2

nein

0

Open Air Theater

0

Nein wenn dann in einen Park

1

Ja, wie oben beschrieben.

0

Bäume , Park, Ruheoase , vielleicht ein kleiner Spielplatz

1

Nein

0

Nutzung als Festwiese finde ich gut. Evtl sollte die Wiese auch Abhängig von der Jahreszeit als Wildblumenwiese angelegt werden.

1

Die Wiese sollte begradigt werden, denn dann wäre das Austellen eines Festzeltes oder einer Bühne kein Problem. Ich habe bisher viele verschiedene Nutzungen der Rathauswiese erlebt, zum Teil auch ganz spontan, es ist sehr schön und auch sinnvoll in der unmittelbaren Nähe von Rathaus und Kirche eine solche Versammlungsmöglichkeit zu haben.

1

Ja dort können gut Veranstaltungen laufen aber ohne grössere Gastronomie. Vielleicht könnte dort während der Veranstaltungen ein fester Stand mit einem regionalen vegetarischen Art Kiosk sein.

0

Es gibt in Tutzing keinen alternativen Ort, der flexibel für Veranstaltungen aller Art bei Bedarf zur Verfügung steht. Auf keinen Fall sollte die Wiese, die auch optisch schön ist, dauerhaft für weitere Nutzungen eingeplant werden.

0

Sie ist momentan kein Aufenthaltsort. Schattenspendende Bäume könnten das ändern. Eine Streuobstwiese vielleicht? Der Erlös des Tutzinger Streuobstsafts könnte die Pflege finanzieren.

3

Ja. ZB für Open air Konzerte, Kino/Theater, Erste Hilfe Kurse, Flohmarkt, Biergarten, Weihnachtsmarkt, Sommerfest, Weinfest, Oktoberfest etc.?! Oder ein Hallenbad/Therme.

0

Mit der bisherigen Nutzung bin ich zufrieden, die Wiese sollte auf jeden Fall erhalten bleiben wie sie ist.

3

sollte deutlich mehr genutzt werden für Veranstaltungen und Aktionen

0

Nein, einfach in Ruhe und als Grünfläche lassen, vielleicht sogar eine Blühwiese anlegen, beim Wertstoffhof noch ein paar Bäume pflanzen (z.B. sogar: Obstbäume?!)

4

Vielleicht kann man es etwas parkähnlicher gestalten, sodass man sich dort länger aufhalten mag. Auf keinen Fall Parkplätze und Versiegelung, das wird auch nie die Hauptstraße entlasten. Dort ist ja vor allem Durchgangsverkehr bzw Leute, die an den See wollen. Wenn dann macht nur eine zentrale Parkmöglichkeit / Parkhaus an der Hauptstraße Sinn, um so direkt an der Straße heutige Parkflächen anders zu nutzen

1

Genau hier der oben skizzierte Anlaufpunkt für die Bürger geschaffen werden. Zum Ausgleich sollte anderswo begrünt, Boden entsiegelt werden.

0

Nein

0

Die Wiese wird zu selten genutzt, gerne mehr öffentliche Nutzung

1

Die Wiese sollte eine Wiese bleiben, damit dort Veranstaltungen möglich sind, zum Beispiel Lichterkette, Christbaum, Verkauf, Pfarrfest oder Volksfest

4

Ja, viel ist dort bisher nicht los.

0

Keine dauerhaften

0

Ja, ein Spielplatz. Es gibt im Dorfkern kaum Spielmöglichkeiten für die Kinder. Außerdem mehr Sitzmöglichkeiten.

0

Regelmäßige Nutzung, Wirtsgarten

0

Die Rathauswiese wird oft als zentraler Veranstaltungsort genutzt. Sollten auf der Fläche neue öffentliche Nutzungen entstehen?

Wertstoffhof lassen

4

Aktuelle Lage zwar zentral, nah, praktisch, aber zugleich Schandfleck an einer der zentralsten Stellen des Ortes. Eigentlich müsste es hier ein Wirtshaus geben, den „Kirchwirt“ vielleicht mit einem schönen Wirtsgarten!

0

Finde den Vorschlag der Verlagerung gut.

0

Wäre wünschenswert, wenn ökonomisch sinnvoll

0

Ein kleiner Park mit Bänken wäre schön mit einem bspw einem Brunnen. Zudem könnte man ein Outdoor gym einplanen(junge Leute von Mittelschule und auch Grundschule könnten die Fläche nutzen für sportliche Aktivitäten). Da abgesehen von umliegenden Seeflächen innerhalb des Ortes wenig Grünflächen übrig sind, wäre das meiner Meinung nach eine gute Idee.

0

Nein

0

Der Wertstoffhof soll da bleiben, wo er ist – er ist so gut fußläufig erreichbar!Die Verlagerung erzeugt viel Verkehr – Autokarawanen nach Kampberg sind auch keine nachhaltige Option. Der Stau entsteht nicht „durch den Wertstoffhof,“ sondern weil die Leute überall hin mit dem Auto fahren, auch ins Rathaus, zur Kirche, zum Markt – und weil die obere Traubinger Straße eine überlastete Sackgasse ist.

2

Eine Verlagerung des Wertstoffhofes wäre wünschenswert, da dieser dann in seiner Größe nicht mehr eingeschränkt wäre, es ggf. den Verkehr im Ortszentrum etwas entlasten würde und die Fläche für andere (schönere?) Nutzungen zur Verfügung stände. Einziger Nachteil einer Verlagerung wäre ggf. eine schlechtere Erreichbarkeit.

1

Super, es ist ein öffentlicher Platz der anderen Art und einfach toll. Ich glaube der Wertstoffhof wird von vielen genau an dieser Stelle geschätzt auch die Entsorgung von Geräten ohne Auto ist möglich, das ist gut.

1

Der Wertstoffhof sollte dort bleiben. So können viele Leute auch zu Fuß kommen. Zentral bedeutet auch das Müll nicht irgendwo landet

2

finde ich nicht nötig

0

Ich bin eher gegen eine Verlagerung, da weitere Wege mehr Verkehr nach sich ziehen würde. Ich schätze darüber hinaus die zentrale Lage.

1

Wertstoffhof unbedingt auslagern,, weniger Stau, weniger Lärm, mehr Platz für Grünanlagen am Bach

0

Ich finde es praktisch, dass alles in unmittelbarer Nähe ist, auch der Werkstoff Hof. So werden weitere Wege vermieden. Ich bin dafür das der Werkstoff Hof da bleibt, wo er ist. Außerdem ist er so versteckt angelegt, so dass er auch optisch nicht störrend ist.

1

Die zentrale Lage ist zwar angenehm, aber auf keinen Fall notwendig, da jeder mit dem Auto kommt.
Eine Verlagerung an den Ortsrand oder nach Unterzeismering, jedoch ausschließlich im Austausch mit öffentlicher Nutzung, ist begrüßenswert.

0

Der Wertstoffhof ist dort zu klein, zu eng und sollte an einer Stelle am Ortsrand neu errichtet werden. Die Ausfahrt in die Kirchenstraße ist unübersichtlich sodass es nur eine Frage der Zeit ist bis es hier einen Unfall gibt. Die Anlieferung und Abholung der Container verursacht nahezu immer gefährliche Situationen für alle Verkehrsteilnehmer.

1

Der Wertstoffhof zentral ist für alle die kein Auto haben, so wie ich ganz wunderbar. Die Fläche der WIese ist für Veranstaltungen gr0ss genug

2

Der Wertstoffhof soll bleiben, wo er ist. Stört nicht.

1

Verlagerung des Werkstoffhofs

2

Ja, hier wäre ein Bebauung mit zb Spielplatz angrenzend an die Wiese eine tolle Option

0

Grundsätzlich ist eine Entsorgungsmöglichkeit in der Ortsmitte sehr gut, aber vielleicht würde dort auch eine Wertstoffinsel genügen. Die großen LkWs mit ihren Containern führen bei der Abholung der Wertstoffe immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen , besonders da viele Schulkinder unterwegs sind. Ein kleiner Spielplatz und Sitzmöglichkeiten fände ich dort schön. Die ambulante Krankennpflege bräuchte ein neues Haus, das wäre dort z.B. möglich. Ein Kurzzeitpflege wird immer notwendiger werden und könnte dort angeschlossen werden.

0

Auch in Tutzing gibt es Menschen ohne Auto, die auf diese gut erreichbare Möglichkeit, Dinge zu entsorgen, angewiesen sind. Außer zu gewissen Stoßzeiten bewältigt der Wertstoffhof den Strom an Nutzern auch problemlos.

1

Das finde ich eine gute Idee.

0

das wäre toll, es geht so wertvoller Raum dafür verloren, die Fläche sollte dann aber wirklich für alle genutzt werden können, z.B. Jugendzentrum/ Seniorentreff/cafes oder ähnliches mit Veranstaltungshaus, das man mieten kann auch für ältere

0

Platzverschwendung. Kann außerhalb des Ortes sein

1

Der Wertstoffhof liegt sehr gut, insbesondere ist er auch fußläufig zu erreichen, d.h. man muss nicht zwingend bei Kleinkram mit dem Auto kommen. Auch die Verbindung mit dem Markt ist optimal. Die Belästigung der Umgebung dürfte eher als gering einzuschätzen sein.

1

Ich würde Grünflächen mit Bäumen toll finden,

3

Sehr gute Idee! Auch hier könnten Parkplätze entstehen, so dass die Hauptstraße verkehrsberuhigt und begrünt werden kann und über Shuttlebusse oder von hier aus auch zu Fuß erreicht werden kann.

0

Ja, aktuell ist der Wertstoffhof ein Nadelöhr. Sollte daher mehr Platz erhalten. Allerdings fällt mir momentan keine sinnvolle Nutzung für die entstehende Fläche ein. Evtl als Parkfläche (mehrgeschossig).

0

Ich würde eine schöne Grünfläche kleiner Park gut finden oder auch ein kleiner Spielplatz

0

Sport: Open Gym, Basketball-Körbe, Skate-Park etc.

1

Der Wertstoffhof gehört selbstverständlich in das Ortszentrum, wo viele Menschen leben (bzw. wo er gut für alle Bürger zu erreichen ist), um durch eine Auslagerung in die Ortsperipherie nicht noch mehr PKW-Verkehr zu generieren.

1

Eigentlich ist es schade, dass der Wertstoffhof an so zentraler Lage gegenüber unserer Kirche und in Sichtweite des Rathauses liegt. Insbes. am Samstag Morgen kommt es im Frühjahr/Herbst durch die wartenden Autos vor dem Wertstoffhof durch den gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt zu Verkehrsbehinderungen. Eine Verlagerung des Wertstoffhofes an den Ortsrand wäre sicher gut, zumal ja ohnehin jeder seinen Abfall mit dem Auto anliefert.

0

Das wäre endlich ein Platz für ein Jugend- und Gemeindehaus. Ein Gemeinschaftsgarten mit Gemeindekompost könnte den ursprünglichen Nutzen weiterführen und das Thema der Wertstoffnutzung und Kreislaufwirtschaft erfahrbar machen. Vielleicht ist auch hier der Platz für eine ebenerdig erreichbare Bücherei für alle.

1

Der Wertstoffhof liegt in zentraler Lage am Rathaus. Bei einer Verlagerung könnte die Fläche für öffentliche Zwecke genutzt werden. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Ich bin eher gegen eine Verlagerung, da weitere Wege mehr Verkehr nach sich ziehen würde. Ich schätze darüber hinaus die zentrale Lage.

3

Der Wertstoffhof sollte dort bleiben. So können viele Leute auch zu Fuß kommen. Zentral bedeutet auch das Müll nicht irgendwo landet

2

Platzverschwendung. Kann außerhalb des Ortes sein

0

Der Wertstoffhof ist dort zu klein, zu eng und sollte an einer Stelle am Ortsrand neu errichtet werden. Die Ausfahrt in die Kirchenstraße ist unübersichtlich sodass es nur eine Frage der Zeit ist bis es hier einen Unfall gibt. Die Anlieferung und Abholung der Container verursacht nahezu immer gefährliche Situationen für alle Verkehrsteilnehmer.

0

Wäre wünschenswert, wenn ökonomisch sinnvoll

0

Der Wertstoffhof liegt sehr gut, insbesondere ist er auch fußläufig zu erreichen, d.h. man muss nicht zwingend bei Kleinkram mit dem Auto kommen. Auch die Verbindung mit dem Markt ist optimal. Die Belästigung der Umgebung dürfte eher als gering einzuschätzen sein.

3

Eine Verlagerung des Wertstoffhofes wäre wünschenswert, da dieser dann in seiner Größe nicht mehr eingeschränkt wäre, es ggf. den Verkehr im Ortszentrum etwas entlasten würde und die Fläche für andere (schönere?) Nutzungen zur Verfügung stände. Einziger Nachteil einer Verlagerung wäre ggf. eine schlechtere Erreichbarkeit.

0

das wäre toll, es geht so wertvoller Raum dafür verloren, die Fläche sollte dann aber wirklich für alle genutzt werden können, z.B. Jugendzentrum/ Seniorentreff/cafes oder ähnliches mit Veranstaltungshaus, das man mieten kann auch für ältere

0

Gut so – nichts verändern

0

Ich würde Grünflächen mit Bäumen toll finden,

0

Wertstoffhof unbedingt auslagern,, weniger Stau, weniger Lärm, mehr Platz für Grünanlagen am Bach

0

Grundsätzlich ist eine Entsorgungsmöglichkeit in der Ortsmitte sehr gut, aber vielleicht würde dort auch eine Wertstoffinsel genügen. Die großen LkWs mit ihren Containern führen bei der Abholung der Wertstoffe immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen , besonders da viele Schulkinder unterwegs sind. Ein kleiner Spielplatz und Sitzmöglichkeiten fände ich dort schön. Die ambulante Krankennpflege bräuchte ein neues Haus, das wäre dort z.B. möglich. Ein Kurzzeitpflege wird immer notwendiger werden und könnte dort angeschlossen werden.

0

Ich würde eine schöne Grünfläche kleiner Park gut finden oder auch ein kleiner Spielplatz

0

Ein kleiner Park mit Bänken wäre schön mit einem bspw einem Brunnen. Zudem könnte man ein Outdoor gym einplanen(junge Leute von Mittelschule und auch Grundschule könnten die Fläche nutzen für sportliche Aktivitäten). Da abgesehen von umliegenden Seeflächen innerhalb des Ortes wenig Grünflächen übrig sind, wäre das meiner Meinung nach eine gute Idee.

0

Der Wertstoffhof soll bleiben, wo er ist. Stört nicht.

3

Der Wertstoffhof soll da bleiben, wo er ist – er ist so gut fußläufig erreichbar!Die Verlagerung erzeugt viel Verkehr – Autokarawanen nach Kampberg sind auch keine nachhaltige Option. Der Stau entsteht nicht „durch den Wertstoffhof,“ sondern weil die Leute überall hin mit dem Auto fahren, auch ins Rathaus, zur Kirche, zum Markt – und weil die obere Traubinger Straße eine überlastete Sackgasse ist.

1

Sport: Open Gym, Basketball-Körbe, Skate-Park etc.

0

Das finde ich eine gute Idee.

0

Wertstoffhof lassen

1

finde ich nicht nötig

0

Verlagerung des Werkstoffhofs

1

Aktuelle Lage zwar zentral, nah, praktisch, aber zugleich Schandfleck an einer der zentralsten Stellen des Ortes. Eigentlich müsste es hier ein Wirtshaus geben, den „Kirchwirt“ vielleicht mit einem schönen Wirtsgarten!

0

Ja, hier wäre ein Bebauung mit zb Spielplatz angrenzend an die Wiese eine tolle Option

0

Das wäre endlich ein Platz für ein Jugend- und Gemeindehaus. Ein Gemeinschaftsgarten mit Gemeindekompost könnte den ursprünglichen Nutzen weiterführen und das Thema der Wertstoffnutzung und Kreislaufwirtschaft erfahrbar machen. Vielleicht ist auch hier der Platz für eine ebenerdig erreichbare Bücherei für alle.

1

Super, es ist ein öffentlicher Platz der anderen Art und einfach toll. Ich glaube der Wertstoffhof wird von vielen genau an dieser Stelle geschätzt auch die Entsorgung von Geräten ohne Auto ist möglich, das ist gut.

4

Ich finde es praktisch, dass alles in unmittelbarer Nähe ist, auch der Werkstoff Hof. So werden weitere Wege vermieden. Ich bin dafür das der Werkstoff Hof da bleibt, wo er ist. Außerdem ist er so versteckt angelegt, so dass er auch optisch nicht störrend ist.

2

Die zentrale Lage ist zwar angenehm, aber auf keinen Fall notwendig, da jeder mit dem Auto kommt.
Eine Verlagerung an den Ortsrand oder nach Unterzeismering, jedoch ausschließlich im Austausch mit öffentlicher Nutzung, ist begrüßenswert.

0

Der Wertstoffhof gehört selbstverständlich in das Ortszentrum, wo viele Menschen leben (bzw. wo er gut für alle Bürger zu erreichen ist), um durch eine Auslagerung in die Ortsperipherie nicht noch mehr PKW-Verkehr zu generieren.

1

Finde den Vorschlag der Verlagerung gut.

0

Auch in Tutzing gibt es Menschen ohne Auto, die auf diese gut erreichbare Möglichkeit, Dinge zu entsorgen, angewiesen sind. Außer zu gewissen Stoßzeiten bewältigt der Wertstoffhof den Strom an Nutzern auch problemlos.

2

Eigentlich ist es schade, dass der Wertstoffhof an so zentraler Lage gegenüber unserer Kirche und in Sichtweite des Rathauses liegt. Insbes. am Samstag Morgen kommt es im Frühjahr/Herbst durch die wartenden Autos vor dem Wertstoffhof durch den gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt zu Verkehrsbehinderungen. Eine Verlagerung des Wertstoffhofes an den Ortsrand wäre sicher gut, zumal ja ohnehin jeder seinen Abfall mit dem Auto anliefert.

0

Nein

0

Der Wertstoffhof zentral ist für alle die kein Auto haben, so wie ich ganz wunderbar. Die Fläche der WIese ist für Veranstaltungen gr0ss genug

0

Sehr gute Idee! Auch hier könnten Parkplätze entstehen, so dass die Hauptstraße verkehrsberuhigt und begrünt werden kann und über Shuttlebusse oder von hier aus auch zu Fuß erreicht werden kann.

0

Ja, aktuell ist der Wertstoffhof ein Nadelöhr. Sollte daher mehr Platz erhalten. Allerdings fällt mir momentan keine sinnvolle Nutzung für die entstehende Fläche ein. Evtl als Parkfläche (mehrgeschossig).

0

Zusätzliche Anregungen

Siehe mein Beitrag zur Hauptstraße

0

Bitte lassen Sie es doch einfach so wie es ist. Man muß doch nicht alles bebauen, nicht alles zupflastern. Ein kleiner Schritt zur Verbesserung: Jedes Jahr neu viele verschiedene, bunte, bienenfreundliche Sommerblumen aussähen!

1

Momentan gut erreichbar, auch zu Fuß.

0

Man muss das Rad nicht neu erfinden. Generell ist es schön, wenn das wirklich Zentrum, als das ich diesen Teil des Ortes wahrnehme, etwas ruhiger ist. Allerdings ist und bleibt die Kirchenstraße (so sehr es den Anwohnern auch missfällt) die einzige wirkliche Umleitungsmöglichkeit bei Sperrung der Hauptstraße (aus welchen Gründen auch immer). Das sollte bei allen „Verkehrsberuhigungen“ berücksichtigt werden.

0

Es ist schade, dass man sich vor bzw. rund um das Eiscafé Corallo nicht vernünftig aufhalten kann. Die wenigen Sitzplätze neben dem Corallo auf dem Fußweg an der Schlossstraße sind nicht wirklich einladend. Ohne zu wissen, wie die Eigentums- od. Mietverhältnisse hier sind, wäre es sehr schön, wenn der Garten direkt hinter dem Corallo (also die Ecke Schlosser./Leidlstr.) als Garten für das Café genutzt würde.

0

Ich nehme den Bereich in der Kirchenstraße eher als Zentrum wahr als den Bereich an der Hauptstraße. Aber auch hier ist alles etwas zerpflückt und bildet keine Einheit. Viele nutzen immer noch das Auto um von Stop A zu Stop B zu kommen. Ich wünsche mir einen auto- und barrierefreien Platz rund um das Rathaus, von dem aus Markt, Bäcker, Gemeindehaus, Spielzeugladen und Bücherei für alle entspannt erreichbar sind. Ein Platz, der zum Verweilen und Plauschen einlädt und Verbindung schafft.

1

Verkehrsberuhigung, da hier sehr viele Kinder unterwegs sind … fände es toll wenn es hier vielleicht einen kleinen Park gäbe …

2

Keine weiteren Nachrichten.

0

Ich finde am Rathaus kann alles so bleiben.

2

Bitte mehr Grün, umgehende Entsiegelung der zubetonierten Parkflächen, denn der nächste Starkregen kommt bestimmt. Siehe Überflutungen in Starnberg am 6.5.2024

1

Eine Verkehrsberuhigung in diesem Bereich würde ich für gut empfinden. Hier sind auch viele Grundschüler und Kinder unterwegs

0

Ich finde es super, dass sich jetzt in Tutzing was tut und ich nehme war, das mehr Tagestouristen kommen. Ich wäre dafür, dass ganz Tutzing eine 30er Zone wird und die Tutzinger frei parken dürfen oder eine Jahresplakette für günstiger parken ausgegeben wird.

1

Eigentlich ist es schade, dass der Wertstoffhof an so zentraler Lage gegenüber unserer Kirche und in Sichtweite des Rathauses liegt. Insbes. am Samstag Morgen kommt es im Frühjahr/Herbst durch die wartenden Autos vor dem Wertstoffhof durch den gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt zu Verkehrsbehinderungen. Eine Verlagerung des Wertstoffhofes an den Ortsrand wäre sicher gut, zumal ja ohnehin jeder seinen Abfall mit dem Auto anliefert.

0

Vielen Dank für die Initiative.

0