Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Tutzing

Wie soll sich der Thomaplatz entwickeln?

Der Thomaplatz vor dem Ortsmusem ist ein attraktiver Anlaufpunkt und Ort für Veranstaltungen.

Das Thoma-Haus gehört der Gemeinde und steht derzeit leer. Nach einer Sanierung könnte es öffentlich genutzt werden.

Die Digitale Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen

Die bisher eingereichten Anregungen für den Bereich Thomaplatz

Hier finden Sie eine Übersicht der bisher eingereichten Anregungen nach Zufall sortiert. Mit Ihrer Bewertung können Sie dazu beitragen, die Prioritäten und Schwerpunkte für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zu setzen.

Ihre Bewertung ermöglicht es dem Planungsteam und der Gemeindeverwaltung, die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen im Bereich Thomaplatz zu planen. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie aktiv zur Gestaltung Ihrer Gemeinde bei und helfen dabei, eine lebenswerte und zukunftsfähige Umgebung für alle zu schaffen.

Welche Nutzung sollte im Thomahaus untergebracht werden?

Der Thomaplatz ist so schön und gemütlich, oft ruhig, familiär, angenehm zum Ausruhen, er soll so bleiben, wie er ist!! Ein Platz zur Erholung direkt am See, mitten im Ort, das ist ein Juwel, das aber BITTE NICHT durch Kinderbespaßungsmaßnahmen, Gastronomie, viele Veranstaltungen oder ähnliches zerstört werden darf! Bitte den Platz auch NICHT als offiziellen Badeplatz ausweisen, das würde die Anlage überlasten und den ganzen Charme zerstören. Bitte nichts verändern, eventuell eine Bank mehr an der Hecke beim Podest ansonsten soll der Platz seine schlichte Ursprünglichkeit bewahren. Das wäre die beste Lösung und zum Wohl aller, die diesen Platz so lieben, wie er ist!

3

Er ist jetzt schon schön.

1

Als idyllischer Platz, typisch altes Tutzing,, erhalten. Uferbefestiigung naturnah, Wege wenn möglich mit mineralbeton, Mittelbeet naturnahe Stauden Bepflanzung, keine saisonale Bepflanzung, die ständig ausgetauscht werden muss. Möglichst insektenfreundlich!

4

Bleiben, wie es ist.

1

Ein Platz für Ruhe und Besinnung

5

Etwas mehr Pflege und eine etwas „parkartigere“ Anlage würden nicht schaden.

0

möglichst naturbelassen, keine großen Feste/Veranstaltungen, öfter Müll beseitigen,

5

Uferbefestigung da oft überschwemmt und große Schlaglöcher am Ufer. Stolpergefahr und Fallen für die Öffentlichkeit!!!rnBegrünung erweitern auch aufgrund der Klimakrise

1

Sollte weitestgehend so beibehalten werden

1

Bänke wie an der Slipping Stelle. Kein offizieller Badeplatz, aber Baden nicht verbieten. Bunte Blumenbeete.

3

Er sollte genauso bleiben, wie er ist 🙂 Nicht zu überlaufen und ursprünglich. Super sind die WC Anlagen (wenn sie sauber sind und alles aufgefüllt ist 😉

6

Einfach so belassen, der Platz ist wunderschön.

1

Ist schön so, kann bleiben

0

Mal bissl durchsanieren. Es sieht schon alles recht abgenutzt aus (auch der Park hinterm Gymnasium hat’s nötig). Schöne Parkbänke!

0

Gewisses Angebot für Kinder und mehr Infrastruktur

0

Er sollte seinen natürlichen Charme bewahren, Grünanlage pflegen, auf Müllbeseitigung achten.

4

das Podest vor dem Museum ist marode, es sollte saniert werden, ein schöner Platz für Einheimische und Touristen

2

Am besten nichts ändern!

1

S.o. – die Begleitung der Gestaltung durch Architekten ist essentiell.

0

Beete entlang der Friedhofsmauer naturnah schön gestalten, Beet in der Mitte ebenfalls. Plattform vor dem Museum unbedingt belassen, Weg für den Fahrradverkehr sperren und Park bis zum Thomahaus erweitern, unteren Teil mit einer Schranke versehen (am westlichen Ende des Thoma-Hauses

0

Ich möchte diesen o.a. Vorschlag ausdrücklich unterstützen: „Der Thomaplatz ist so schön und gemütlich, oft ruhig, familiär, angenehm zum Ausruhen, er soll so bleiben, wie er ist!! Ein Platz zur Erholung direkt am See, mitten im Ort, das ist ein Juwel, das aber BITTE NICHT durch Kinderbespaßungsmaßnahmen, Gastronomie, viele Veranstaltungen oder ähnliches zerstört werden darf! Bitte den Platz auch NICHT als offiziellen Badeplatz ausweisen, das würde die Anlage überlasten und den ganzen Charme zerstören. Bitte nichts verändern, eventuell eine Bank mehr an der Hecke beim Podest ansonsten soll der Platz seine schlichte Ursprünglichkeit bewahren. Das wäre die beste Lösung und zum Wohl aller, die diesen Platz so lieben, wie er ist!“

1

Brunnen und Park mit Blumen

0

Uferbefestigung erneuern, naturnah. Fahrrad und Autoverkehr weitgehend einschränken. Eventuell mehr Bänke und Bepflanzung mit blühenden Stauden, Büschen, Bäumen

1

Wie sollte sich der Platz entwickeln, damit er langfristig
seine besondere Schönheit erhält?

Der Thomaplatz ist so schön und gemütlich, oft ruhig, familiär, angenehm zum Ausruhen, er soll so bleiben, wie er ist!! Ein Platz zur Erholung direkt am See, mitten im Ort, das ist ein Juwel, das aber BITTE NICHT durch Kinderbespaßungsmaßnahmen, Gastronomie, viele Veranstaltungen oder ähnliches zerstört werden darf! Bitte den Platz auch NICHT als offiziellen Badeplatz ausweisen, das würde die Anlage überlasten und den ganzen Charme zerstören. Bitte nichts verändern, eventuell eine Bank mehr an der Hecke beim Podest ansonsten soll der Platz seine schlichte Ursprünglichkeit bewahren. Das wäre die beste Lösung und zum Wohl aller, die diesen Platz so lieben, wie er ist!

3

Bleiben, wie es ist.

1

Ich möchte diesen o.a. Vorschlag ausdrücklich unterstützen: „Der Thomaplatz ist so schön und gemütlich, oft ruhig, familiär, angenehm zum Ausruhen, er soll so bleiben, wie er ist!! Ein Platz zur Erholung direkt am See, mitten im Ort, das ist ein Juwel, das aber BITTE NICHT durch Kinderbespaßungsmaßnahmen, Gastronomie, viele Veranstaltungen oder ähnliches zerstört werden darf! Bitte den Platz auch NICHT als offiziellen Badeplatz ausweisen, das würde die Anlage überlasten und den ganzen Charme zerstören. Bitte nichts verändern, eventuell eine Bank mehr an der Hecke beim Podest ansonsten soll der Platz seine schlichte Ursprünglichkeit bewahren. Das wäre die beste Lösung und zum Wohl aller, die diesen Platz so lieben, wie er ist!“

0

Unbedingt park Charakter erhalten, eigentlich ist es genau richtig, so wie er ist!

1

soll so bleiben

1

das Podest vor dem Museum ist marode, es sollte saniert werden, ein schöner Platz für Einheimische und Touristen

0

Er sollte seinen natürlichen Charme bewahren, Grünanlage pflegen, auf Müllbeseitigung achten.

2

Sollte weitestgehend so beibehalten werden

2

S.o. – die Begleitung der Gestaltung durch Architekten ist essentiell.

0

Als idyllischer Platz, typisch altes Tutzing,, erhalten. Uferbefestiigung naturnah, Wege wenn möglich mit mineralbeton, Mittelbeet naturnahe Stauden Bepflanzung, keine saisonale Bepflanzung, die ständig ausgetauscht werden muss. Möglichst insektenfreundlich!

2

Ist schön so, kann bleiben

0

Er ist jetzt schon schön.

2

Beete entlang der Friedhofsmauer naturnah schön gestalten, Beet in der Mitte ebenfalls. Plattform vor dem Museum unbedingt belassen, Weg für den Fahrradverkehr sperren und Park bis zum Thomahaus erweitern, unteren Teil mit einer Schranke versehen (am westlichen Ende des Thoma-Hauses

1

Uferbefestigung da oft überschwemmt und große Schlaglöcher am Ufer. Stolpergefahr und Fallen für die Öffentlichkeit!!!rnBegrünung erweitern auch aufgrund der Klimakrise

2

Mal bissl durchsanieren. Es sieht schon alles recht abgenutzt aus (auch der Park hinterm Gymnasium hat’s nötig). Schöne Parkbänke!

0

Am besten nichts ändern!

1

möglichst naturbelassen, keine großen Feste/Veranstaltungen, öfter Müll beseitigen,

1

Er sollte genauso bleiben, wie er ist 🙂 Nicht zu überlaufen und ursprünglich. Super sind die WC Anlagen (wenn sie sauber sind und alles aufgefüllt ist 😉

3

Brunnen und Park mit Blumen

0

Einfach so belassen, der Platz ist wunderschön.

0

Bänke wie an der Slipping Stelle. Kein offizieller Badeplatz, aber Baden nicht verbieten. Bunte Blumenbeete.

1

Ein Platz für Ruhe und Besinnung

1

Sollte bleiben, wie er ist! Podest vor dem Museum sollte auf jeden Fall bleiben! Spannend und praktisch für Einheimische und Touristen.

0

Gewisses Angebot für Kinder und mehr Infrastruktur

0

Etwas mehr Pflege und eine etwas „parkartigere“ Anlage würden nicht schaden.

0

Uferbefestigung erneuern, naturnah. Fahrrad und Autoverkehr weitgehend einschränken. Eventuell mehr Bänke und Bepflanzung mit blühenden Stauden, Büschen, Bäumen

1

Welche Angebote sollten im Umfeld des Thomaplatzes angesiedelt werden?

evtl. kneipp becken

0

S.o.

0

Mehr Mülleimer, weniger Autos, weniger Parkplätze, bessere (gepflegte!!) Toiletten

4

keine

0

öffentliche Angebote (Kita, Bücherei)

1

Hofladen Automat. Attraktive WC Anlage. Selbstreinigend wie auf Schweizer Autobahnen.

0

Nichts

1

Wie bisher

1

KEINE!!

0

Keine Angebote. Museum ist ok, aber bitte nichts, was noch mehr Leute anzieht.

4

Durch das Fischerstechen im Bleicherpark, das Weinfest an der Brahmspromenade und das Thomaplatzfest war im vergangenen Jahr in diesem Bereich schon sehr viel geboten, deshalb müsste es für mich gar nicht mehr sein. Mit dem Nord- & Südbad und einigen weiteren Stellen gibt es viele Bademöglichkeiten.

3

auf jeden Fall sollte effektiv verhindert werden, daß Autos bis auf den Platz fahren, daß Radler durchbrettern – daher Querschranken zum Übergang zum Bleicherpark, Radler sollen absteigen müssen, Rollstühle und Kinderwägen müssen aber durchkommen können

5

Kiosk, Café und begehbare Toiletten

1

keine

0

Gastronomie.

0

Keine. Der Thomaplatz soll bleiben wie bisher

3

Eiscafé, Toiletten

1

Keine spezifischen

0

Keine

0

Zumutbare öffentliche Toilette, evtl. ein Fahrradständer

0

Toilette, ausreichend große Mülltonnen inkl. Mülltrennung

1

evtl. Tischtennis, Cafe

1

Der Platz ist stark frequentiert, weitere „Anreize“ braucht es wohl nicht

2

Bis auf ein Café und ggf. Toiletten würde ich keine weiteren Angebote im näheren Umfeld ansiedeln.

0

gepflegtere Toiletten,

1

Keine weiteren großen Angebote, da der Platz sehr gut ausgelastet ist. Warum müssen Touristen direkt dort parken? Besser wäre eine zentrale Parkmöglichkeit in Tutzing mit Parkhaus

4

Zusätzliche Anregungen

Noch eine andere Kleinigkeit: Bitte nicht an den Straßennamenschildern sparen (Hallbergerallee, Bahnhofstraße usw.). Bitte die Wegweisung zum Bahnhof lückenlos machen, wenn man schon ein Schild aufstellt. Auf den schönen Ilkasteig (direkt am Wasser entlang) gibts irgenwann ein Bahnhofsschild. Man landet dann an der Heinrich-Vogl-Straße und steht im Nirgendwo. Nach rechts (durch die Unterführung?!) oder nach links (richtig, war halb geraten). – Das Schild am Rathaus: läuft man jetzt am Rathaus iwie vorbei (also nordwestlich) hoch oder doch die Kirchenstraße weiter nach Süden? Biegt der Bus dort ab oder nicht? Der Pfeil ist missverständlich. – Und in der Tat könnte man die Hauptstraße irgendwie beruhigen. Ausrede der Autofahrer: man könne eh nicht schneller als Tempo 30 fahren können. Die sollen mal richtig aufs Tacho gucken. Die meisten Autofahrer kurven mit ca. 35 km/h da durch, das sieht auch so. Vorschlag: an geraden(!) Teilstücken mal Tempo-Smileys aufstellen und aufzeichnen.

2

Der Thomaplatz hat noch seinen Charme, da er noch als Geheimtipp gilt und somit nicht maßlos überlaufen ist.
Eine Uferbefestigung und Auffüllung der Schlaglöcher wäre dringend erforderlich, um den Platz überhaupt erhalten zu können.
Instandhaltungsmaßnahmen unbedingt erforderlich!

4

Gerade, um den Thomaplatz als ruhigen Rückzugsort direkt am See zu erhalten, würde ich hier ganz bewusst nicht „entwickeln“ wollen und keine zusätzlichen „Angebote“ ansiedeln. Ob der Platz durch einen Gartenbauarchitekten noch reizvoller gestaltet werden kann, wäre zu prüfen.

4

Danke an den Bauhof für das tägliche Müllsammeln !

5

Liebe Tutzinger Gemeinde, lasst Euren wunderschönen Thomaplatz wie er ist, bastelt nicht daran herum, sondern bewahrt diese ganz besondere Anlage!rnVielen Dank 🙂

2

Habe noch eine Ergänzung zu meiner letzten Mail: ganz dringend möchte ich einen Schatten spendenden Baum an der Hecke zum Lettner. Etwa da, wo jetzt der Fahnenmast steht. Den könnte man ja auch wo anders setzen!rnAußerdem sollte das Podest unbedingt erhalten oder erneuert werden!

4

Sehr gerne würde ich an der Ausarbeitung des Konzepts mitarbeiten. Kontaktieren Sie mich gerne.

0

Ein Jugendzentrum ist sehr wichtig für die Tutzinger Jugend. Dieser zentrale Ort wäre sehr geeignet, finde ich.

3